Résolutions
Ici, vous pouvez consulter et lire les résolutions, réalisées par le travail de nos commissions.
„Das Jugendparlament ist davon überzeugt, dass die internationale verstärkt für den nuklearen „Global Zero“offiziell im Besitz von nuklearen Massenvernichtungswaffen. Fünf Nuklearmächte und 184 andere Staaten haben den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben,Zero liegt immer noch weit entfernt. Folgende Aspekte sollten betrachtet werden:
Die Generalversammlung In Bezug nehmend auf den UN Sicherheitsrat Beschluss 2100 (2013), Beschluss 2056 (2012), Beschluss 2071 (2012) und Beschluss 2085 (2012), die präsidentielle Bekanntgaben vom 26. März 2012, 4. April 2012 wie auch auf die Pressebekanntmachungen zu Mali und der Sahelregion vom 22. März 2012, 9. April 2012, 18. Juni 2012, 10. August 2012 […]
Das Jugendparlament ist davon überzeugt, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft vorangetrieben und garantiert werden muss.
Das Jugendparlament findet dass viele Jugendliche sich aufgrund mangelnder Vorbereitung, in Sachen Kommunikation, sowohl in Richtung Studium wie auch Berufsleben, sehr unsicher fühlen.
Basierend auf der Empfehlung der Europäischen Kommission ein rauchfreies Europa zu schaffen, den europäischen Richtlinien für einen immer umfassenderen Nichtraucherschutz und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, und der Ankündigung durch den Gesundheitsminister Mars DI BARTOLOMEO, das Rauchverbot auch auf Gaststätten und Diskotheken auszuweiten, stellt sich das Jugendparlament hinter ein schärferes Nichtraucherschutzgesetz.
Das Jugendparlament ist erfreut über die Initiative „Boys‘ and Girls‘ Day“, die es den Jugendlichen ermöglicht einen Einblick in Berufe zu bekommen, die sie vorher vielleicht nicht interessiert hätten.
La politique d’asile luxembourgeoise met le monde politique devant plusieurs défis différents, qui semblent actuellement insoluble. Les allocations mensuelles, le logement, les procédures administratives et l’intégration représentent des seuils importants pour l’amélioration de la situation actuelle au Grand-Duché.
1. Einleitung – Relevanz des Themas Wie gehen wir mit unserer Umwelt um? In welcher Welt wollen wir in 50 Jahren leben, angesichts rücksichtsloser Energieverschwendung und falscher Müllentsorgung im öffentlichen Raum?
Das Jugendparlament Luxemburgs macht sich über die neue ungarische Verfassung, die vom Parlament verabschiedet und vom ungarischen Präsidenten Pal Schmitt am 25. April 2011 ratifiziert wurde. Die Verfassung, deren Inkrafttreten für den 1. Januar 2012 vorgesehen ist, ist undemokratisch und missachtet die Werte der Europäischen Union. In der ungarischen Verfassung, die mit einem klaren Verweis […]
Genau wie einige Studentenorganisationen hat sich das Jugendparlament mit der Frage ob man für den Zugang zu Bildung zahlen soll, beschäftigt.