Résolution sur l’enseignement de la langue anglaise

,
« where English once brought competetive advantage, learners are now punished for failure » David Graddol Par cette proposition, le Parlement des Jeunes revendique réorganisation de l’enseignement de la langue anglaise dans les lycées…

Reform des Staatshaushaltes

Einleitung: Zur Wiederherstellung des Haushaltsgleichgewichtes bis zum Jahre 2014 sieht der Staat eine jährliche Einsparung von 400 Millionen Euro vor. Aufgrund von Anleihen, die der Luxemburger Staat aufgenommen hat, wird die zukünftige…

Einschränkung der öffentlichen Ausgaben

Stand der Entwicklung der öffentlichen Ausgaben im Großherzogtum Luxemburg:  Die öffentlichen Ausgaben im Großherzogtum Luxemburg sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Dabei muss man von der Feststellung ausgehen, dass das…

Wahlrecht ab dem 16. Lebensjahr

Mit dem vorliegenden Vorschlag möchte das Jugendparlament, das stellvertretende Organ der Jugend Luxemburgs, den Schwerpunkt auf die Wichtigkeit des Wahlrechtes ab 16 Jahren sowie die Vorteile, die sich aus diesem Vorschlag herausschälen,…

Der Afghanistan-Konflikt: Die Rolle der Luxemburger Armee und mögliche Ausblicke

Das Großherzogtum Luxemburg hat derzeit 9 Soldaten in Afghanistan im Rahmen der ISAF-Mission (International Security Assistance Force) unter der Leitung der NATO und mit Mandat der ONU (Resolutionen 1386, 1413 und 1444 des Sicherheitsrates)…

Zugang von Menschen mit Behinderung zu öffentlichen Orten

Im Einklang mit dem Gesetz vom 29. März 2001 sowie mit der großherzoglichen Verordnung vom 25. Januar 2008 mit Bezug auf die Zugänglichkeit von öffentlich zugänglichen Orten bekräftigt das Luxemburger Jugendparlament seine Unterstützung…

Réforme du budget de l’état

,
Introduction : Pour revenir à l’équilibre budgétaire en 2014, l’Etat luxembourgeois prévoit de faire 400 millions d’Euros d’économies par an. Du fait des emprunts qui ont été contractés par l’Etat luxembourgeois, la marge…

Réduction des dépenses publiques

,
Etat de l’évolution des dépenses publiques au Luxembourg :  Les dépenses publiques au Grand-duché de Luxembourg ont considérablement augmenté ces dernières années. La croissance économique exceptionnelle du pays (pour l’Union…

Droit de vote à partir de 16 ans

,
Par cette proposition, le Parlement des Jeunes, organe représentatif de la jeunesse au Luxembourg, voudrait bien souligner l’importance du droit de vote à partir de 16 ans, de même que l’influence positive inhérente à cette proposition. Le…

Situation conflictuelle en Afghanistan : rôle de l’armée luxembourgeoise et projections

,
Le Grand-duché de Luxembourg a momentanément  placé neuf soldats en Afghanistan dans le cadre de l’ISAF (International Security Assistance Force) sous commandement de l’OTAN, mandaté par l’ONU (Résolutions 1386, 1413 et 1444 du Conseil…