Entries by info@jugendparlament.lu

,

Résolution “Modernisierung des Schullebens” de la Commission Education

Das Jugendparlament ist sich der Auswirkungen bewusst, die Muttersprache und sozioökonomischer Hintergrund auf die Chancengleichheit von Schülern haben. Laut dem „Nationalen Bildungsbericht Luxemburg 2021“ geht die soziale Schere im luxemburgischen Bildungssystem immer weiter auseinander, verbunden mit steigenden Anforderungen, die zu einer Benachteiligung von Schülern in den nationalen Sekundarschulen führen können. Das Jugendparlament konnte eine Vielzahl […]

,

Résolution sur l’inflation de la Commission Economie

« La lutte contre les effets néfastes de l’inflation avant que celle-ci ne s’enlise dans nos systèmes économiques » L’inflation est rampante en Europe et particulièrement au Luxembourg. La vie économique reprenant son cours après la crise sanitaire, l’objectif de la BCE de maintenir l’inflation à 2% n’est que difficilement atteignable. La hausse des prix de l’énergie […]

Die EDU-Kommission im Expertengespräch mit Prof. Fischbach

Was läuft gut im Schulleben? Wo sind Hürden und Ungleichheiten? Was könnte verbessert oder modernisiert werden? – Mit diesen Fragen hat sich die Bildungskommission des Jugendparlaments in den letzten Monaten intensiv beschäftigt und an der Redaktion eines Beschlussentwurfs zum Thema “Modernisierung des Schulsystems” gearbeitet. Die rund 15 Mitglieder der Bildungskommission haben dazu recherchiert, Probleme beschrieben, […]

, , ,

Avis sur les inégalités dans l’Union européenne

La commission spéciale « Avenir de l’Europe » du Parlement des Jeunes a rédigé un avis sur les inégalités dans l’Union européenne. Celui-ci se concentre sur la lutte contre la privation matérielle et l’amélioration des conditions de vie pour les citoyens européens. A cet égard, la commission propose, entre autres, la création d’une directive européenne, […]